melorivexuna Logo

melorivexuna

Intelligente Budgetplanung

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei melorivexuna

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist melorivexuna mit Sitz in der Schützenstraße 17, 44534 Lünen, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Rolling-Budget-Techniken legen wir größten Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre und die sichere Verarbeitung Ihrer Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Für alle Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter +493419939640 oder per E-Mail an info@melorivexuna.org. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen bei spezifischen Anliegen zur Verfügung und beantwortet gerne Ihre Fragen zur Datenverarbeitung.

Rechtliche Grundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)

2. Datenerfassung und Verwendung

Beim Besuch unserer Website werden verschiedene Arten von Daten erfasst und verarbeitet. Diese Datenerfassung dient der ordnungsgemäßen Bereitstellung unserer Dienste und der Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses. Wir unterscheiden dabei zwischen automatisch erfassten technischen Daten und Daten, die Sie uns bewusst zur Verfügung stellen.

Datenart Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Server-Logfiles Technische Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 7 Tage
Kontaktdaten Bearbeitung von Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 3 Jahre
Nutzungsstatistiken Website-Optimierung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 26 Monate
Kurs-Anmeldungen Durchführung von Bildungsmaßnahmen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 10 Jahre

Besondere Kategorien personenbezogener Daten

Wir verarbeiten grundsätzlich keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten im Sinne des Art. 9 DSGVO (beispielsweise Gesundheitsdaten, biometrische Daten oder Daten über politische Meinungen). Sollte dies in Einzelfällen erforderlich werden, holen wir vorab Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

3. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Website-Nutzung enthalten.

Wir setzen sowohl notwendige Cookies als auch optionale Cookies ein. Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Optionale Cookies dienen der Analyse und Verbesserung unseres Angebots und werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.

  • Technisch notwendige Cookies für die Website-Funktionalität
  • Analytische Cookies zur Auswertung des Nutzerverhaltens
  • Funktionale Cookies für erweiterte Features
  • Marketing-Cookies für personalisierte Inhalte (nur mit Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Eine vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.

4. Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an uns wenden. Wir werden Ihre Anfragen binnen einem Monat bearbeiten und Ihnen eine umfassende Antwort zukommen lassen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf weitere Informationen wie Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.

  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit in maschinenlesbarem Format
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgen verschlüsselt über HTTPS. Unsere Server befinden sich in sicheren Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union und unterliegen strengen Sicherheitsstandards. Zugangsberechtigungen werden nach dem Prinzip der minimalen Berechtigung vergeben.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
  • Automatisierte Backup-Systeme mit Verschlüsselung
  • Monitoring und Incident-Response-Verfahren
  • Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz

Datenschutz-Folgenabschätzung

Für alle Verarbeitungstätigkeiten mit hohem Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen führen wir Datenschutz-Folgenabschätzungen durch. Diese Bewertungen helfen uns, Risiken zu identifizieren und angemessene Schutzmaßnahmen zu implementieren.

6. Datenübermittlung und Drittanbieter

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann es notwendig sein, Ihre Daten an Drittanbieter zu übermitteln, um unsere Dienstleistungen zu erbringen. Dies geschieht ausschließlich auf Basis angemessener Schutzmaßnahmen und rechtlicher Grundlagen.

Bei der Auswahl von Dienstleistern achten wir sorgfältig auf deren Datenschutzstandards und schließen entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge ab. Jede Übermittlung in Drittländer erfolgt nur mit angemessenen Garantien gemäß Kapitel V der DSGVO.

Kategorie Zweck Standort Schutzmaßnahmen
Hosting-Dienste Website-Bereitstellung Deutschland/EU Auftragsverarbeitungsvertrag
E-Mail-Service Kommunikation Deutschland/EU Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Analyse-Tools Website-Optimierung EU/USA Standardvertragsklauseln
Zahlungsdienstleister Abwicklung von Zahlungen Deutschland/EU PCI-DSS-Zertifizierung

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, wir sind gesetzlich zur längeren Aufbewahrung verpflichtet.

Für verschiedene Datenarten gelten unterschiedliche Aufbewahrungsfristen, die sich nach den jeweiligen rechtlichen Anforderungen und dem Verarbeitungszweck richten. Eine detaillierte Übersicht der Speicherfristen finden Sie in der obigen Tabelle zur Datenverarbeitung.

Automatische Löschung

Wir haben automatisierte Löschprozesse implementiert, die sicherstellen, dass Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist automatisch und sicher gelöscht werden. Bei der Löschung kommen professionelle Verfahren zum Einsatz, die eine Wiederherstellung der Daten ausschließen.

  • Kontaktanfragen: Löschung nach 3 Jahren
  • Server-Logs: Automatische Löschung nach 7 Tagen
  • Marketing-Einwilligungen: Löschung nach Widerruf
  • Vertragsdaten: Aufbewahrung nach gesetzlichen Fristen
  • Analytische Daten: Anonymisierung nach 26 Monaten

8. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Änderungen können sich durch neue rechtliche Anforderungen, technische Entwicklungen oder Anpassungen unserer Dienstleistungen ergeben. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig über die üblichen Kommunikationskanäle.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website unter der Rubrik Datenschutz.

Kontakt für Datenschutzfragen

melorivexuna
Schützenstraße 17
44534 Lünen, Deutschland

Telefon: +493419939640
E-Mail: info@melorivexuna.org
Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: März 2025